Das Programm eConstruction, welches vom Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, durch das kantonale Bausekretariat und der Baupolizei (KBK), geleitet und getragen wird, wird weiterentwickelt. Die Plattform für die Verwaltung von Baugenehmigungsverfahren ist im Kanton in die Einführungsphase eingetreten.
Gemäss der Planung des Kantons sollten bis Ende 2025 alle Walliser Gemeinden in das Programm integriert sein.
Als Berufsverband ist es unsere Aufgabe, aufmerksam zu sein und zur Entwicklung dieses neuen Instruments beizutragen und gleichzeitig unsere Mitglieder zu informieren.
Zu diesem Zweck kollaborierte eine Arbeitsgruppe, bestehend aus IAVS, SIA Wallis und bauenwallis, eng mit dem eConstruction-Team des Kantons zusammen. Dieser regelmässige Austausch gewährleistet eine Überwachung, die zu einer Reihe nützlicher Überlegungen für die Entwicklung führt.
Ziel dieser Etappen ist es, bis Ende 2025 einen praktischen Leitfaden herauszugeben, der eine angemessene und optimale Nutzung dieses Tools ermöglicht. Darüber hinaus werden unter der Schirmherrschaft des VRDMRU und in Abstimmung mit IAVS, SIA Wallis und bauenwallis Workshops angeboten.
All diese Massnahmen zielen auf eine Harmonisierung und Vereinheitlichung der Praktiken ab, damit eConstruction als gemeinsamer Nenner für die Ausübung unserer Berufe dienen kann.
Als Beispiel seien die verschiedenen Informationen genannt, die auf der Grundlage von Rückmeldungen der Nutzer und Umfragen unter unseren Mitgliedern weitergegeben werden:
• Geistiges Eigentum;
• Datenschutz;
• Verarbeitungsprozesse;
• Ausgabe von Musterdokumenten;
Darüber hinaus distanzieren sich die Unterzeichner von allen Massnahmen oder Initiativen, die darauf abzielen, Schulungen zur Nutzung der Plattform anzubieten.
Wir werden Sie über die Fortschritte auf dem Laufenden halten und danken Ihnen bereits jetzt für Ihr wertvolles Engagement bei diesem wichtigen digitalen Übergang.