COVID-19 – Welche Auswirkungen auf die Unternehmen des Bausektors?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Werte Mitglieder,

Zahlreich waren Ihre Rückmeldungen auf den ersten Fragebogen, der Ihnen von Ihren jeweiligen Verbänden zugeschickt wurde. Ihre Antworten, für die wir Ihnen herzlich danken, haben es uns ermöglicht, eine erste interessante Einschätzung der Situation vorzunehmen, die es uns ermöglicht hat, den zuständigen Behörden Ihre Bedenken sowie die Erwartungen des Sektors mitzuteilen.

Heute, nach der Ankündigung der ersten „Lockerungsmassnahmen“ durch den Bundesrat, hat sich die Situation vor Ort verändert, und jeder von Ihnen sieht sich mit Schwierigkeiten konfrontiert, von denen wir wissen, dass sie zahlreich sind.

Damit wir die Situation weiterhin so gut wie möglich verfolgen können, erlauben wir uns, Ihnen erneut einen sehr kurzen Fragebogen zuzusenden und danken Ihnen für die ihm gewidmete Aufmerksamkeit.

Selbstverständlich werden wir Ihre Daten vertraulich behandeln.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für jegliche Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Wie viele Arbeiter/Mitarbeiter – einschliesslich Management, Führungskräfte – zählt Ihr Unternehmen?
Wie viele Zeitarbeiter zählt Ihr Unternehmen?
Wie viele Personen befinden sich in Ihrem Unternehmen in Quarantäne (Personen mit Symptomen oder Personen, die mit einer kranken Person leben)?
Von diesen
Für wie viele Personen mussten Sie Kurzarbeit beantragen?
Für wie viele Personen mussten Sie Entschädigungen für den Erwerbsausfall beantragen?
Um wie viele Prozentpunkte führt die COVID-19 Ihrer Meinung nach zum Rückgang Ihres Umsatzes?
Unter Ihren gestoppten Baustellen, wie viele sind es:
Wurden Sie bereits von der SUVA kontrolliert?
Wurden geplante Arbeiten verzögert?
Haben Sie COVID-19 Bankkredite beantragt?
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.